Wagen 0

Versandkosten schätzen
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos

Warenkorb ansehen
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

LEBEN MIT KINDERN

A Space That Shifts and Grows: Tatiana’s Family Home in Motion

Ein Raum, der sich verändert
und wächst: Tatianas
Familienhaus in Bewegung

Tatiana lebt mit ihrem Mann und zwei kleinen Söhnen in einer 100 Quadratmeter großen Maisonette-Wohnung in Ravensburg. Als Sozialökonomin mit minimalistischem Herzen hat sie durch praktisches Design, kreative Aufbewahrung und Secondhand-Fundstücke ein Zuhause geschaffen, das Veränderung, Unvollkommenheit und den Rhythmus des Familienalltags berücksichtigt.

Tatiana verbindet durchdachtes Design und flexible Routinen in einem Zuhause, das Veränderung, Charakter und die ehrliche Schönheit des Familienlebens begrüßt.

Wir stellen vor

Benutzerdefinierter Inhalt

Tatiana verbindet durchdachtes Design und flexible Routinen in einem Zuhause, das Veränderung, Charakter und die ehrliche Schönheit des Familienlebens begrüßt.

Warum haben Sie sich für Ihr Zuhause entschieden und wie spiegelt es Ihr heutiges Familienleben wider?

„Wir haben vor fast fünf Jahren eine charmante 100 m² große Maisonette-Wohnung gekauft. Unser Ziel war es, in einen neu gebauten, umweltfreundlichen Raum zu investieren, der nicht renoviert werden muss. Vor allem, da die Geburt unseres zweiten Kindes kurz bevorstand. Es war uns wichtig, ein Zuhause zu schaffen, das sich bereit anfühlt, eine wachsende Familie willkommen zu heißen.“

Wie hat sich Ihr Einrichtungsstil verändert, seit Sie Mutter sind?

„In den ersten Jahren als Mutter habe ich mich voll und ganz auf meine beiden kleinen Jungs konzentriert. Ich habe versucht, unser Zuhause durch ihre Augen zu sehen und jede Ecke so zu gestalten, dass es gemütlich, verspielt und sicher ist. Mit der Zeit haben wir uns von traditionellen Vorstellungen davon, wie ein Zuhause aussehen sollte, verabschiedet und stattdessen unsere eigenen Lösungen entwickelt. Die größten Herausforderungen waren dabei immer die Aufbewahrung und die Anpassung an die sich ständig ändernden Bedürfnisse der verschiedenen Altersstufen.“

Wie schaffen Sie es, ein ordentliches Zuhause zu schaffen und gleichzeitig mit den Kindern das alltägliche Chaos zu ertragen?

Es kommt darauf an, was man unter Ordnung versteht. Für uns ist es oft ein ‚schönes Durcheinander‘. Immer liegen überall Berge von Kleidung, Spielsachen und Kinderkram herum. Wenn man Arbeit und Familie unter einen Hut bringen muss, kann Chaos unvermeidlich erscheinen. Wir kommen damit zurecht, indem wir oft verreisen und rausgehen. Aber die größte Veränderung hat sich für uns ergeben, dass jeder einzelne Gegenstand im Haus einen festen Platz braucht. Sobald alles seinen Platz hat, wird Aufräumen nachhaltig.“

Welche kleinen Designentscheidungen haben dazu beigetragen, dass sich Ihr Zuhause sowohl familienfreundlich als auch persönlich anfühlt?

„Praktische Entscheidungen haben den größten Unterschied gemacht. Zum Beispiel haben wir den Wickelbereich im Badezimmer statt im Kinderzimmer eingerichtet oder einen Familienkleiderschrank, in dem alle unsere Kleider in einem großen Schrank aufbewahrt werden. Wir denken an jeden Raum funktional. Deshalb hat jedes Familienmitglied einen Arbeitsbereich, einschließlich eines Hausaufgabenbereichs für die Kinder. Es geht darum, die Gestaltung an unserem Lebensstil auszurichten, nicht nur daran, wie die Dinge aussehen.“

Was denken Sie über die Einrichtung des Zimmers Ihres Kindes und wie haben Sie Farben, Möbel und Stil ausgewählt?

„Das ist immer eine knifflige Sache, da ich im Herzen Minimalist bin und Erdtöne liebe. Aber es ist so wichtig, dass meine Jungs sich selbst ausdrücken können. Ich verwende ihre Lieblingsgegenstände und -farben als Ausgangspunkt und gestalte das Zimmer um diese Details herum. Eine der größten Veränderungen bestand darin, dass wir beide Kinder in ein gemeinsames Schlafzimmer verlegten und das zweite, größere Zimmer in ein eigenes Spielzimmer umwandelten. So konnten wir einen ruhigen, gemütlichen Raum zum Schlafen und einen separaten, lebendigen Raum zum Spielen schaffen.“

Welche Familienroutinen oder -gewohnheiten sorgen dafür, dass sich Ihr Haus am meisten wie ein „Zuhause“ anfühlt?

„Das mag unbedeutend klingen, aber es bedeutet uns sehr viel. Wir ziehen uns immer gleich nach der Rückkehr von der ‚Straßenkleidung‘ in die ‚Hauskleidung‘ um, direkt nachdem wir uns die Hände gewaschen haben. Wir tragen drinnen nie Schuhe. Das ist eine dieser Gewohnheiten, die uns hilft, in einen langsameren, entspannteren Rhythmus zu kommen. Und wir verbringen die meiste Zeit zusammen, es sei denn, jemand braucht ein wenig Ruhe.“

Erzählen Sie die Geschichte Ihrer Marke durch Bilder.

Nennen Sie ein Möbelstück oder Dekorationsstück, das Ihnen besonders am Herzen liegt, und erzählen Sie uns die Geschichte dahinter.

„Das ist eine schwierige Frage. Mein Mann und ich haben aus verschiedenen Gründen keine Möbel geerbt, deshalb bin ich immer auf der Suche nach Vintage-Schätzen mit Geschichte und Charakter. Das ist einer der Gründe, warum ich Nofred so liebe. Ihre Stücke sind zeitlos und unglaublich gut verarbeitet. Ich hoffe, sie eines Tages an meine Enkelkinder weitergeben zu können.“

Welche drei Nofred-Produkte sind Ihre Favoriten und wie verwenden Sie sie bei Ihnen zu Hause?

3 Lieblingsprodukte von Nofred